Folgende Projekte / Säulen bilden die Basis für die Bewerbung:
- Veränderung des Schulgebäudes mit dem Sachaufwandsträger zu einer Passivhausschule
- Die energetische Betrachtung des eigenen Schulgebäudes als originärem Unterrichtsgegenstand
- Solarstandort Anton Fugger Realschule Babenhausen und Mittelschule Babenhausen
- Projekt „Energiewende“ der 10. Jgst. gemeinsam mit dem Donau-Iller-Regionalverband, dem bayerischen Kabinett und dem Markt Babenhausen
- Projekt „Energieeffizienz – wie funktionieren energetische Konzeptionen der Zukunft?“ Projektpräsentation der 9. Jahrgangsstufe
- Kooperationsmodell mit der Jugendbildungsstätte und der Umweltstation Babenhausen sowie den anderen Schulen am Standort
- Errichtung eines Biotops auf dem Schulgelände
- Projekt „Natur erleben“: regelmäßige Unterrichtsgänge in die Natur durch die Anton Fugger Realschüler
- Tiere erleben – Tiere respektieren
- Einbezug der Schülerinnen und Schüler in die Entsorgung der Abfälle an der Anton Fugger Realschule und Mittelschule Babenhausen
- Auseinandersetzung mit dem Thema gesundes Essen im Rahmen des Unterrichts „Haushalt und Ernährung“